Drei KlimaEntLaster-Städte mit Transportrad-Sharing
Die Umsetzung des Transportrad-Test-Projekts "KlimaEntLaster go Smart Cities" wird vom Österreichischen Klima- und Energiefonds gefördert. Das Projekt wird von den Radvokaten gemeinsam mit den Projektpartnern Energy Changes Projektentwicklung, TU Wien - IVS, Factum und Quadratic durchgeführt.
Freistadt
Am 19.September 2020 wurde am Hauptplatz von Freistadt die feierliche Eröffnung der „KlimaEntLaster-Zentrale Freistadt“ zelebriert. Die beiden ersten Transporträder Frieda und Franzi wurden dabei offiziell ihren RadlgeberInnen, der Familie Schenkenfelder und dem Konditor Clemens Poißl übergeben. Kooperationspartner sind dabei die Stadt Freistadt und der Energiebezirk Freistadt. Der Verleih wurde mit weiteren Rädern in Pregarten und Gallneukirchen erweitert.
Amstetten
Am 9.Juli 2020 fand am Hauptplatz von Amstetten die feierliche Eröffnung der „KlimaEnlaster-Zentrale Amstetten“ statt. Dabei wurden die ersten drei Transporträder den RadlgeberInnen offiziell übergeben. Der Verleih der drei Transporträder Andi, Alex und Anita hat damit gestartet! Zahlreiche Ehrengäste waren bei dem Eröfnungs-Event debei, allen voran Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Gemeinderätin Birgit Kern und Gemeinderat Franz Dangl. Im Anschluss an die feierliche Übergabe hatten alle BesucherInnen die Möglichkeit, die Transporträder selbst zu testen und Probe zu fahren.
Mattersburg
Am 15. Mai 2020 fanden die drei KlimaEntLaster-Räder Martha, Marie und Max ihre neue Heimat nach der Winterpause: Die Übergabe musste zuerst auf Grund der Corona-Maßnahmen verschoben werden, aber im Frühjahr konnte Mattersburg wieder auf kostenloses Transportrad-Sharing zugreifen. Bei der Neu-Übergabe der Transporträder waren Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin Ingrid Salamon mit dabei, die vor dem Rathaus mit der Übergabe der Räder an die neuen RadlgeberInnen den Startschuss für die Frühlingssaison abgaben.
Alle Infos auf www.klimaentlaster.at