Mission Statement
"Radfahren leistet einen Beitrag zu lebenswerten Städten, effizientem städtischem Nahverkehr, zur Verminderung von Verkehrsstau und Verkehrslärm, zu körperlicher Aktivität, zur Straßensicherheit, sauberer Luft, zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Einsparung fossiler Brennstoffe und zu einem nachhaltigen Tourismus."
Charta von Brüssel 2009 zum Radverkehr von Europa, mitunterzeichnet von Radvokaten-Gründer Alec Hager
Wir treten daher dafür ein, dass mehr in die Pedale getreten wird. Denn Radfahren ist immer Teil der Lösung. Sowohl auf individueller Ebene durch mehr Bewegung, bessere Gesundheit und rasche Zeitersparnis als auch gesellschaftlich durch weniger Umweltschäden, sozialere Städte und geringere Gesundheitskosten. Denn Radfahren rechnet sich! Der Globus wird es uns danken, und die nächste Generation muss sich auf uns verlassen können.
Wir arbeiten dafür, dass Radverkehrszahlen steigen, und mit ihnen Qualität und Komfort des Radverkehrs. Dabei dürfen gut kommunizierte Ideen nicht fehlen. Ganz im Gegenteil, Kommuikation kann ebenso viel bewirken wie Infrastruktur. Aber damit die Motivation wirkt, muss das Erleben damit Tritt halten können.
Wir arbeiten mit, wo unsere Visionen geteilt werden. Dafür entwickeln wir Projekte, Content und Kommunikationslösungen, führen Radkurse durch, forschen und testen im Transportradbereich oder widmen uns zahlreichen anderen Tätigkeiten mit Rad.
Was ist Ihre Vision für die Mobilität in der Zukunft?
So hatte der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) Radvokaten-Gründer Alec Hager in der FGÖ-Broschüre "Aktive Mobilität – gesund unterwegs! Beispiele aus der Praxis" gefragt. Die Antwort: "Dass aktive, schadstofffreie Mobilität – also Fuß- und Radverkehr – im urbanen Bereich 50 % des Modal Splits ausmacht und auf längeren Strecken die Kombination mit dem öffentlichen Verkehr in einem guten intermodalen Angebotsnetz sowohl Besitz als auch regelmäßige Nutzung von Kfz obsolet macht."